Woran wir arbeiten:
- Analyse der gemeinsamen Arbeits-/Belastungssituation in Ihrem Team und an den Schnittstellen darüber hinaus
- Besondere Stärken und Schwächen Ihrer Arbeitsorganisation
- Strategien gegen die Gefahr einer auftretenden Überlastungsfalle
- Grundlagen für ein effektives Zeitmanagement der neuen Generation
- Ursachen für häufige Fehler und Probleme
- Das Verhältnis fremdbestimmtes vs. selbstbestimmtes Arbeiten verbessern
- Welches sind meine wichtigsten Aufgaben? Prioritätensetzung
- Methoden für einen gut strukturierten Tag
- Beachtung der persönlichen Tagesleistungskurve bei der Planung
- Wo verliere ich Zeit? „Zeitfallen“ und „Zeitdiebe“
- Rhythmisierung der Tagesabläufe für eine reibungsärmere Zusammenarbeit
- Freihalten von Zeitfenster für Lern- und Verbesserungsvorhaben
- Unsere nächsten Aktivitäten für ein schwerpunktmäßig abgestimmtes Handeln im gemeinsamen Verbesserungsprozess Zeitmanagement/Arbeitsorganisation
Welche Ziele wir erreichen:

Im Workshop „Zeitmanagement/Arbeitsorganisation“ analysieren wir die Stärken und Schwächen Ihrer aktuellen Arbeitsweise. Je nach Bedarf werden Sie erkennen, wo Sie auf gute Art Reserven erschließen können, welche Auswege es ggf. aus der Überlastungsfalle gibt und welche Schwerpunkte Sie setzen können, um gemeinsam effektiver zu arbeiten und persönlich ein erfüllteres Leben zu leben.
Darauf aufbauend erhalten Sie dann Gelegenheit, persönliche wie auch teamübergreifende Entwicklungsziele abzustecken und geeignete Maßnahmen festzulegen, damit Sie diese erreichen.
Organisation
Teilnehmerzahl: 5–12
Termin, Ort und Startzeit: nach Absprache
Vorgespräch: kostenlos
Tageshonorar: auf Anfrage